Am 8. Oktober 1943 erlebte Delmenhorst den schwersten Luftangriff seiner Zeit. Insgesamt kamen 29 Menschen ums Leben, darunter 20 Kinder, die auf dem Friedhof Bungerhof am 13. Oktober 1943 beigesetzt wurden.
Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern diese Gräber an die schrecklichen Geschehnisse in Kriegszeiten und dienen als Mahnung für heutige Generationen.
Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses Geschichte der Wilhelm-von-der-Heyde Oberschule Delmenhorst intensiv mit den historischen Hintergründen dieser Kriegsgräber und der Regionalgeschichte Delmenhorsts.
Die Ergebnisse werden auf einer „Geschichts- und Erinnerungstafel“ dargestellt. Die Beschilderung soll Besucherinnen und Besuchern zusätzliche Informationen zu der Geschichte des historischen Ortes vermitteln.
Musik
Begrüßung
Schülerinnen und Schüler WvdH Oberschule Delmenhorst
Grußwort
Kristina Seibel
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Grußwort
Petra Gerlach
Oberbürgermeisterin
Musik
Grußwort
Hauke Behrens
Schulleitung
Schülerbeitrag
Schülerinnen und Schüler der WvdH Oberschule Delmenhorst
Enthüllung der Geschichts- und Erinnerungstafel
Friedensstraße 15
27753 Delmenhorst
Teilnahmebedingungen
Wir bitten um Rückmeldung über Ihre Teilnahme telefonisch oder per Mail bis zum 27. Mai 2025.