Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil
zurück

Einweihung der Geschichts- und Erinnerungstafel in Leerort

Fünf bekannte und vier unbekannte Soldaten, die am 24. April 1945 im Kampf um Leerort gegen kanadische Truppen fielen, haben auf der vom Volksbund im Jahr 1950 angelegten Kriegsgräberstätte in Leerort ihre letzte Ruhe gefunden. Auch 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges erinnern diese Gräber an die schrecklichen Geschehnisse aus Kriegszeiten und dienen als Mahnung für heutige Generationen.

Seit Beginn des Schuljahres 2024/25 beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler eines Geschichtsprofils des Ubbo-Emmius-Gymnasiums Leer intensiv mit den historischen Hintergründen und Lebenswegen hinter den Kriegsgräbern.

Ihre Ergebnisse werden auf einer „Geschichts- und Erinnerungstafel“ dargestellt. Die Beschilderung vermittelt Besucherinnen und Besuchern zusätzliche Informationen zur Geschichte des historischen Ortes.

Programm

Begrüßung

Kristina Seibel

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Grußwort Landrat Landkreis Leer

Matthias Groote

Grußwort Bürgermeister

Claus-Peter Horst

Musik

Grußwort Lehrkraft des UEG Leer

Patrick Grünefeld

Schülerbeitrag

Schülerinnen und Schüler des UEG Leer

Enthüllung der Geschichts- und Erinnerungstafel

8. Mai 2025, 15:00 - 16:00 Uhr
Leerort
Kriegsgräberstätte Leerort
Veranstalter
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Bezirksverband Weser-Ems

Anfahrt

Kriegsgräberstätte Leerort

Kobusweg
26789 Leerort

Teilnahmebedingungen

Wir bitten um Rückmeldung über Ihre Teilnahme telefonisch oder per Mail bis zum 28. April 2025