Am 15. November 1945 begann auf dem Gelände des ehemaligen SS-Übungslagers Dachau der erste einer Reihe von Prozessen amerikanischer Militärgerichte gegen Täter /-innen verschiedener Konzentrationslager. Neben Angehörigen der Lager-SS waren auch Ärzte angeklagt, die Häftlinge für medizinische Experimente missbraucht hatten sowie einzelne Funktionshäftlinge.
Der Schwerpunkt des Rundgangs liegt auf dem ersten Hauptverfahren, dem Prozess über die Verbrechen im KZ Dachau. Es werden die juristischen Grundlagen des Prozesses sowie die Strategien von Anklage und Verteidigung untersucht.
Zudem wird die Frage nach der Haltung der Angeklagten zu ihren Verbrechen gestellt, wie die deutsche Öffentlichkeit auf die Prozesse reagierte und welche Kritik an der Rechtsprechung geübt wurde.
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau
Teilnahmebedingungen
Anmeldung: Anmeldung über die Münchner Volkshochschule, die Volkshochschule Eching oder am Veranstaltungstag an der Infotheke des Besucherzentrums der KZ-Gedenkstätte Dachau bis spätestens 13:45 Uhr
Treffpunkt: Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Teilnehmer/-innen: max. 30 Teilnehmende
Kosten: 4 Euro / 2 Euro ermäßigt (mit Schwerbehindertenausweis) pro Person
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter:
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: