1945 – 2025: 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges
Gedenkveranstaltung am 8. Mai 2025 in Gelsenkirchen
Gelsenkirchen/Essen. Am 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges veranstaltet die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Nordrhein-Westfalen, eine Gedenkstunde.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, um 18.00 Uhr, auf dem Westfriedhof in Gelsenkirchen-Heßler statt. Es sprechen die Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen, Karin Welge, der Generalkonsul der Republik Polen, Marek Głuszko, und der Vorsitzende des Landesverbandes NRW des Volksbundes, Thomas Kutschaty MdL. Weitere Beiträge leisten u.a. Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Berger Feld, Gelsenkirchen, sowie das Fan-Projekt des FC Schalke 04 „Laufend erinnern“.
Die Veranstalter weisen darauf hin, dass weitere Fußwege zurückgelegt werden und die zurückzulegenden Strecken nicht immer barrierefrei sind.
Auf dem Westfriedhof in Gelsenkirchen-Heßler sind 1.143 Kriegstote bestattet, darunter deutsche Soldaten beider Weltkriege, Tote des Bombenkrieges, ausländische Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter aus verschiedenen Ländern, Opfer der so genannten „Euthanasie“ und Mitglieder des Widerstands gegen den Nationalsozialismus. Während der Veranstaltung können ihre Gräber besucht werden.
Am 8. bzw. 9. Mai 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet. Dieser Krieg hat mehr als 60 Millionen Todesopfer gefordert und verheerende Zerstörungen verursacht, auch auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen. Eine heute noch sichtbare Kriegsfolge sind die mehr als 2.100 Kriegsgräberstätten mit über 330.000 Kriegstoten in unserem Bundesland.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Anmeldungen werden erbeten unter 0251/ 56834.
Abbildung: CC-BY-SA-4.0; Element NRW-Karte: TUBS, wikimedia commons.
—
Hier gelangen Sie zur Terminübersicht.
Grawenhof 25
45833 Gelsenkirchen
Jens Effkemann
Regionalgeschäftsführer
0251 / 56 8 34
westfalen-lippe@volksbund.de