Volksbund Logo Desktop Volksbund Logo Mobil
zurück

Podiumsdiskussion: Krieg und Friedensethik. Begriffe, Positionen, Kontroversen

Können Waffen Frieden schaffen? Um diese und andere Fragen kreist die deutsche „Friedensdebatte“, die im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine erneut entfacht ist. Dabei stehen sich auf den ersten Blick die unvereinbaren Positionen „Waffenlieferungen“ und „Friedensverhandlungen“ diametral gegenüber. Doch die Debatte ist deutlich vielschichtiger.

Die Diskussion „Krieg und Friedensethik“ wirft einen genaueren Blick auf die deutsche „Friedensdebatte“, ihre Akteur*innen und Begrifflichkeiten. Im Mittelpunkt stehen vor allem theologische und philosophische Positionen. Gibt es den „gerechten Krieg“? Wie kann ein „gerechter Frieden“ erreicht werden? Ist Pazifismus als Reaktion auf Gewalt realistisch? Und wo liegt der Unterschied zwischen einem pragmatischen und einem gesinnungsethischen Pazifismus?

Begrüßung

Katrin Oxen, Pfarrerin der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, Berlin

Wolfgang Wieland, Vize-Präsident Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, Berlin

Podium

Jörg Lüer, Justitia et Pax, Berlin

Olaf Müller, Humboldt-Universität, Berlin

Dirck Ackermann, Evangelische Militärseelsorge der Bundeswehr, Berlin

Moderation: Manfred Sapper, Zeitschrift OSTEUROPA/DGO, Berlin

 

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „Die Gesichter des Krieges“ statt. Die Ausstellung zeigt Bilder des ukrainischen Fotografen Mstyslav Chernov aus dem zerstörten Mariupol. Die Bilder sind noch bis zum 5. April täglich zwischen 10 und 18 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche zu sehen: https://dgo-online.org/blog/die-gesichter-des-krieges-ausstellung-mit-bildern-des-ukrainischen-fotografen-mstylslav-chernov/
 

22. März 2023 bis 01. Januar 1970, 19:00 Uhr - 01:00 Uhr
Berlin
Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Veranstalter
Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e.V., Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Bundeszentrale für Politische Bildung, Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche

Anfahrt

Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Breitscheidplatz
10789 Berlin

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung