14:30 Uhr -15:20 Uhr
1. Leistungen der Pflegeversicherung und Unterstützungsangebote im Landkreis Rastatt", Pflegestützpunkt Rastatt
Frau Ullmer und Frau Sieglinde Offner Pflegestützpunkt Rastatt
Der Pflegestützpunkt im Landkreis Rastatt bietet Rat- und Hilfesuchenden aus dem Landkreis eine kostenlose und neutrale Beratung zu allen Fragen im Vor- und Umfeld einer Pflegesituation. Der Pflegestützpunkt wird gemeinsam von den gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen und dem Landkreis Rastatt getragen und finanziert und ist mit seinen drei Standorten (Rastatt, Gaggenau und Bühl) im gesamten Landkreis vertreten.
Schneller als gedacht kann man vor der Situation stehen, Leistungen der Pflegeversicherung beantragen zu müssen – sei es für Angehörige oder für sich selbst.
Welche konkreten Schritte sind dann zu tun? Was bedeuten die Pflegegrade? Wie sieht die Begutachtung durch den Medizinischen Dienst aus?
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
15:30 Uhr -16:20 Uhr
2. Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung" Betreuungsbehörde des Landkreises Rastatt
Eine „Vorsorgevollmacht“ oder „Generalvollmacht“ bzw. „Allgemeine Vollmacht“ wird meist erst dann in Betracht gezogen, wenn man ein gewisses Alter erreicht hat, von den Kindern oder im Bekanntenkreis auf die Wichtigkeit einer solchen Verfügung aufmerksam gemacht wird. „Dabei ist es nie zu früh für die Beschäftigung mit einer Vollmacht oder anderen Vorsorgeregelung, denn es ist sinnvoll, gerade in guten Tagen Festlegungen für den Fall der Fälle zu treffen“, bekräftigt Petra Welz. Ist ein Betroffener selbst nicht mehr geschäfts- und rechtsfähig, so gibt es meist keine Alternative mehr zu einer Betreuungseinrichtung durch das zuständige Amtsgericht.
16:30 Uhr -17:20 Uhr
3. Tipps zur Gestaltung Ihres Testaments mit Hinweisen zu Ehegattentestament, Patchworkfamilie, Behindertentestament und Steueroptimierung
Karin Vetter, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Erbrecht und Steuerrecht,
„Kanzlei für Nachlasssachen Karin Vetter“
Am Schlossplatz 5
76437 Rastatt
Teilnahmebedingungen
Da das Interesse an diesen Themen erfahrungsgemäß besonders groß ist, bittet der Volksbund um vorherige Anmeldung beim Bezirksverband Nordbaden, unter Telefon 0721-23020 oder bv-karlsruhe@volksbund.de
Volksbund Nordbaden
0721-23020
bv-karlsruhe@volksbund.de
Privatsphäre Einstellungen
Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.
Anbieter:
Statistik
Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.
Anbieter: