In diesem Jahr blicken wir auf das Ende des Zweiten Weltkrieges vor achtzig Jahren zurück. Ein Datum zum Innehalten: Im Mai 1945 war der Krieg zwar zu Ende, doch für die meisten Menschen in Europa bedeutete dies zunächst Mangel, Hunger, Not und nicht zuletzt Unsicherheit.
Wir laden Sie ein, mit uns diesen besonderen Gedenktag zu begehen und ausgehend von der Ausstellung „Zeitenwende ‘45“ vor allem über die Versöhnung der ehemaligen Gegner zu sprechen. Der Aufbau mehrerer Städtepartnerschaften zeigt, wie sich in Bergisch Gladbach sowohl die Stadt als auch die Zivilgesellschaft in der Vergangenheit für den Frieden engagiert haben und bis heute engagieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten unter: https://www.vhs-gl.de/kurssuche/kurs/Zeitenwende-45-Aufbruch-in-ein-neues-Europa-Ausstellungseroeffnung/MM110003E
Programm
19:00 Uhr Willkommensgruß
Frank Stein, Bürgermeister,
Dr. Thomas Wilk, Regierungspräsident und Vorsitzender des Bezirksverbandes Köln-Aachen im Volksbund
19:15 Uhr Podiumsgespräch
mit Vertretern aus Politik und den Städtepartnerschaftsvereinen
20:00 Uhr Austausch im Foyer mit Getränk und Führung durch die Ausstellung „Zeitenwende ´45 – Aufbruch in ein neues Europa“
Musikalische Zwischenspiele: Roland Vossebrecker
Kooperation mit der Stadt Bergisch Gladbach, Städtepartnerschaften Bergisch Gladbach, VHS Bergisch Gladbach, Förderverein der VHS Bergisch Gladbach
Abbildung: CC-BY-SA-4.0; Element NRW-Karte: TUBS, wikimedia commons.
—
Hier gelangen Sie zur Terminübersicht.